Weiterbildungen für Freiwillige im Asyl- und Flüchtlingsbereich

Die AIA organisiert und koordiniert im Auftrag des Amts für Migration und Integration Kanton Aargau das Weiterbildungsangebot für Freiwillige im Asyl- und Flüchtlingswesen durch.

Folgend finden Sie das gesamte Weiterbildungsangebot im Aargau und anschliessend das ausserkantonale Angebot. Das Angebot richtet sich an Personen, die freiwillig Deutsch unterrichten, sich in einem Treffpunkt für Migrant*innen engagieren oder als Mentor*innen Geflüchtete bei der Arbeitssuche oder der sozialen Integration unterstützen.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldekonditionen.

Veranstaltungen

Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Migrationskontext
Montag, 31. März 2025, 9.00 - 17.00 Uhr
Mehrzweckgebäude Racht, Theorieraum 3, Neumattstrasse 2, 5070 Frick
Referent: Dr. phil. Naser Morina (Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Abulatorium für Folter- und Kriegsopfer)
Flyer, Anmeldung (bis 21. März 2025)

Integrationsförderung im Kanton Aargau
Donnerstag, 3. April 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Impuls Zusammenleben aargauSüd, Infothek (EG), Aarauerstrasse 9. 5734 Reinach
Referent: Michele Puleo (Anlaufstelle Integration Aargau)
Flyer, Anmeldung

Transkulturelle Kommunikation
Dienstag, 29. April 2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Third place café, Storchengasse 15, 5200 Brugg
Referentin: Irma Endres (Institut für Kommunikation & Führung, ikf)
Flyer, Anmeldung (bis 18. April 2025)

Flucht und Trauma 
Dienstag, 27. Mai 2025, 17.30 - 20.30 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Referentin: Sara Michalik-Imfeld (Psychotherapeutin, Geschäftsleiterin Psy4Asyl)
Informationen und Anmeldung (bis 12. Mai 2025)

Transkulturelle Kommunikation
Wohlen
Referentin: Irma Endres (Institut für Kommunikation & Führung, ikf)
Flyer, Anmeldung
Weitere Infos folgen

Unterstützung von Zugewanderten bei der Stellensuche
Dienstag, 2. September 2025, 17.00 - 19.30 Uhr
Trinamo, Bewerbungsdossierwerkstatt, Baslerstrasse 15, Gebäude B im 2. Stock, 4310 Rheinfelden
Referent: Reto Betschart (Co-Teamleiter Bewerbungsdossier-Werkstätten Rheinfelden und Aarau)
Flyer, Anmeldung 

Resilienz: Innere Stärke für Freiwillige
Dienstag, 21. Oktober 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Migros Klubschule, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau
Referentin: Daniela Alagna (dipl. Coach SCA)
Informationen und Anmeldung (bis 6. Oktober 2025)

Balance von Nähe und Distanz
Donnerstag, 6. November 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Stiftung St. Martin, Marktgasse 15, 5630 Muri AG
Referentin: Frieda Hachen (Sozialarbeiterin und Gerontologin MAS)
Informationen und Anmeldung (bis 20. Oktober 2025)

Asyl in der Schweiz: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Zuständigkeiten
Dienstag, 18. November 2025, 17.30 - 20.30 Uhr
Migros Klubschule, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau
Referent: El Uali Emmhammed Said (Jurist, Rechtsberater für Asylsuchende, HEKS AG/SO)
Informationen und Anmeldung (bis 3. November 2025)

Ausserkantonale Veranstaltungen

Umgang mit Flucht und Trauma
Samstag, 29. März 2025, 9.00 - 13.00 Uhr
Rotes Kreuz Basel, Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel
Referentin: Andrea Stähli (Systemische Beratung, Fachmitarbeiterin, dipl. Pflegefachfrau)
Informationen, Anmeldung (bis am 21. März 2025)

Flucht und Asyl Grund- und Aufbaukurs 
Donnerstag, 8. Mai 2025, 9.15 - 16.15 Uhr 
Bern
Informationen und Anmeldung 

Migration und Trauma Einführung 
Donnerstag, 15. Mai 2025, 9.15 - 17.00 Uhr
Luzern
Referent: PD Dr. Naser Morina (Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Universitätsspital Zürich)
Informationen und Anmeldung


Nähe und Distanz in der Freiwilligenarbeit
Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30 - 21.00 Uhr
Rotes Kreuz Basel, Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel
Referentin: Frieda Hachen (Therapeutin und Sozialarbeiterin)
Informationen, Anmeldung (bis am 13. Mai 2025)

Grundlagen für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden UMA 
Dienstag, 10. Juni 2025, 9.00 - 17.00 Uhr
4600 Olten
Referentinnen:
Sophia Delgado (Juristin, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH)
Lic. phil. Sara Michalik (Psy4Asyl)
Informationen und Anmeldung 


Migration und Trauma Einführung 
Montag, 11. August 2025, 9.15 - 17.00 Uhr
Bern
Referent: PD Dr. Naser Morina (Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Universitätsspital Zürich)
Informationen und Anmeldung


Flucht und Asyl Grundkurs 
Dienstag, 26. August 2025, 17.30 - 20.30 Uhr
online
Informationen und Anmeldung 

Flucht und Asyl Aufbaukurs 
Mittwoch, 27. August 2025, 17.30 - 20.30 Uhr
online
Informationen und Anmeldung 


Workshop "Umgang mit Vielfalt im Kontext Migration"
Donnerstag, 18. September 2025, 18.30 - 21.00 Uhr
Rotes Kreuz Basel, Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel
Referentin: Dr. Rebekka Ehret (Ethnologin, Dozentin und Projektleiterin an der HSL Luzern)
Informationen, Anmeldung (bis am 11. September 2025)

Flucht und Asyl Grund- und Aufbaukurs 
Dienstag, 28. Oktober 2025, 9.15 - 16.15 Uhr
Zürich
Informationen und Anmeldung 

Grundlagen für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden UMA 
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9.00 - 17.00 Uhr
Zürich
Referentinnen: Sophia Delgado (Juristin, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH)

Lic. phil. Sara Michalik (Psy4Asyl)
Informationen und Anmeldung 

Deutschvermittlung Schwerpunkt Erwachsene
Dienstag, 4. November 2025, 18.30 - 20.30 Uhr
Rotes Kreuz Basel, Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel
Referentin: Sarah Besch (Sprachkursleiterin im Integrationsbereich)
Informationen, Anmeldung (bis am 28. Oktober 2025)

Begleitung von minderjährigen Asylsuchenden im Asylverfahren
Donnerstag, 6. November 2025, 9.00 - 17.00 Uhr
8000 Zürich
Referentinnen: 
Sophia Delgado (Juristin, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH)
Lic. phil. Sara Michalik (Psy4Asyl)
Informationen und Anmeldung

Migration und Trauma Einführung 
Freitag, 7. November 2025, 9.15 - 17.00 Uhr
Zürich
Referent: PD Dr. Naser Morina (Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Universitätsspital Zürich)
Informationen und Anmeldung