Integrationsangebote im Kanton Aargau

26.04.2025

Krebsliga Aargau

Die Krebsliga Aargau berät Betroffene und Angehörige bei Fragen, die sich nach einer Diagnose stellen: Familienleben, Arbeitssituation, Versicherungen, finanzielle Vorsorge. Sie kann sich aber auch einfach mal Zeit nehmen zum Zuhören.


Wie hilft die Beratung der Krebsliga Aargau?

Psychosoziale Begleitung: Angst, Trauer, Unsicherheit, Fragen und Zweifel sind bei einer einschneidenden Diagnose wie Krebs normal. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und vermitteln bei Bedarf psychoonkologische Fachpersonen.

Alltagsbewältigung: Wir unterstützen Betroffene und Angehörige nach Bedarf bei der Organisation von Haushaltshilfen, geeigneter Kinderbetreuung, Fahrdiensten oder Hilfsmitteln.

Rechtliches und Administratives: Wir beraten beim Klären und Durchsetzen von Versicherungsansprüchen, wie der Krankenkasse, IV, AHV oder Ergänzungsleistungen sowie bei administrativen Aufgaben, z.B. Ausfüllen von Antragsformularen oder sonstiger Korrespondenz.

Finanzen: Wir beraten Betroffene und Angehörige bei finanziellen Problemen und prüfen die Möglichkeit für Gesuche zur finanziellen Unterstützung an krankheitsbedingte Mehrkosten. 

Fragen rund ums Thema Arbeit: Wir unterstützen Arbeitnehmende und Arbeitgebende bei arbeitsrechtlichen Fragen und weiteren Themen, welche sich im Arbeitsumfeld im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung stellen.

Vorsorge: Wir stellen Betroffenen und Angehörigen Vorsorgeinstrumente vor, wie die Patientenverfügung, den Vorsorgeauftrag oder das Testament. Zusätzlich bieten wir eine vertiefte Beratung und Begleitung zu einer Patientenverfügung nach dem Konzept «Advanced Care Planing» (ACP) an. 

Krebsliga Aargau

Kasernenstrasse 25

5000 Aarau

Für alle

admin@ich-will-keinen-spamkrebsliga-aargau.ch
062 834 75 75
Webseite

Krebsliga Aargau

weitere Angebote des Anbieters